© Universal City Studios LLC. All Rights Reserved
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten von Ihnen als Benutzer auf dieser Website gesammelt werden. Außerdem erläutern wir, wie diese Informationen verwendet werden und welche Maßnahmen die Bel Brands Deutschland GmbH zum Schutz der personenbezogenen Daten unternimmt. Zusätzlich gilt unsere allgemeine Datenschutzerklärung (Link: https://www.kiri-kiri.de/datenschutz/).
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember 2024.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, welche im Rahmen der Benutzung dieser Website erhoben werden, erfolgt durch die
Bel Brands Deutschland GmbH
Werner-von-Siemens-Ring 11
D-85630 Grasbrunn
T +49 (0)160 8433382
Sie können sich auch an den Datenschutzbeauftragten der Bel Brands Deutschland GmbH wenden:
Süd IT AG
Stahlgruberring 11
81829 München
E-Mail: datenschutz@sued-it.de
Die technische Durchführung dieser Website erfolgt durch die Agentur REINBOLDROST GmbH & Co. KG, Joseph-Beuys-Allee 6, 53113 Bonn (nachfolgend REINBOLDROST genannt). Mit dieser Agentur besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Bei einem Besuch unserer Website www.kiri-gewinnspiel.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den vorstehend aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Wie verwendet die Bel Brands Deutschland GmbH die auf der Website gesammelten personenbezogenen Daten?
Die von uns auf unserer Webseite gesammelten Informationen über einzelne Nutzer werden nur für interne Firmenzwecke verwendet, z.B. zur Optimierung unserer Webseiten. Die erhobenen Daten werden nicht für Werbung verwendet, außer, wenn Sie uns entsprechende Daten zur Verfügung gestellt und ausdrücklich ihre Einwilligung zur werblichen Nutzung erteilt haben.
Die Bel Brands Deutschland GmbH führt mit den online gesammelten personenbezogenen Daten keinen Verkauf, keinen Handel und keine Ausleihe durch und gibt keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dass ausnahmsweise eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht.
Welche Maßnahmen ergreift die Bel Brands Deutschland GmbH, um die personenbezogenen Daten der Benutzer zu schützen?
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf die 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wie lange werden meine persönlichen Daten gespeichert?
Persönliche Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Die Daten, die wir beim Besuch unserer Webseite automatisch erheben, werden spätestens nach 2 Jahren gelöscht. Dies gilt nicht, wenn wir gesetzlich zu einer längeren Speicherung der Daten verpflichtet sind oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textinformationen, die in Ihrem Browser gespeichert werden und durch unsere Webseiten geschrieben und wieder ausgelesen werden können. Sie enthalten Informationen, die es einem Webserver ermöglichen, einen Anwender wiederzuerkennen und seine Einstellungen zu speichern. Daher müssen Sie nicht bei jeder Nutzung der Website Ihre Navigationseinstellungen wie Standort, Schriftart oder Sprache neu eingeben. Diese Cookies werden im Arbeitsspeicher Ihres Computers gespeichert. Sie erlauben es uns nicht, Sie zu identifizieren; sie erfassen jedoch Informationen über die Navigation Ihres Computers auf der Website (die von Ihnen besuchten Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs usw.), die wir bei Ihren nachfolgenden Besuchen lesen können.
Cookies beeinträchtigen Ihre Nutzung unserer Webseite nicht, sondern sollen unser Angebot gerade nutzerfreundlicher machen.
Über die Verwendung von Cookies informieren wir auch in unserem Cookie-Banner, der bei dem ersten Aufruf der Seite eingeblendet wird. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht. Sie können die Speicherung von auch nachträglich ändern und verwalten, indem Sie in ihren Browserdaten die Cookies löschen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Rechtsgrundlage für die Speicherung von Cookies, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Absolut notwendige Cookies (Session Cookie: PHPSESSID)
Diese sind notwendig, um eine reibungslose Funktion der Website zu garantieren und können nicht deaktiviert werden. Sie werden eingesetzt, um die grundlegenden Serviceanforderungen zu garantieren, wie sichere Anmeldung, Definition Ihrer Datenschutzeinstellungen, Ausfüllen von Formularen etc. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese hinweist, dadurch können allerdings einige Funktionen unserer Webseite unter Umständen nicht mehr (vollständig) genutzt werden. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten.
Sie haben außerdem das Recht:
Möchten Sie von Ihren o.g. Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an auskunftzudaten@groupe-bel.com.
Falls Sie im Hinblick auf den Datenschutz Grund für eine Beschwerde sehen, können Sie sich gern an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (datenschutz@sued-it.de). Sie haben aber auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.